Buchrezensionen
Heft-Nr. | Titel |
---|---|
2/2018 |
Mukhopadhyay, Tito, R. (2017):
Wie soll ich sprechen, wenn sich meine Lippen nicht bewegen? Aus dem Innersten meines autistischen Wesens
|
2/2018 |
Rittmann, B. & Rickert-Bolg, W. (Hrsg.) (2017):
Autismus-Therapie in der Praxis: Methoden, Vorgehensweisen, Falldarstellungen
|
2/2018 |
Daniela Schreiter (2014):
Schattenspringer – Wie es ist, anders zu sein
|
2/2018 |
Daniela Schreiter (2015):
Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät
|
2/2018 |
Daniela Schreiter (2017):
Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl
|
2/2018 |
Matthias Schönberg, Mirjam Keller (2014):
Paulchen und die Quadrate. Eine Asperger-Schafsgeschichte
|
1/2018 |
Senckel, B., Luxen, U. (2017):
Der entwicklungsfreundliche Blick: Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung
|
1/2018 |
Došen, A. (2018) :
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
|
1/2018 |
Geißler, P. (Hrsg.) (2016):
Sternstunden – Daniel Sterns Lebenswerk in seiner Bedeutung für Psychoanalyse und Psychotherapie
|
1/2018 |
Sappok, T. & Zepperitz, S. (2016):
Das Alter der Gefühle: Über die Bedeutung der emotionalen Entwicklung bei geistiger Behinderung
|
1/2018 |
Calabrese, St. (2016) :
Herausfordernde Verhaltensweisen – Herausfordernde Situationen: Ein Perspektivenwechsel
|
1/2018 |
Hennicke, K. & Klauß, T. (Hrsg.) (2016):
Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler(innen) mit Intelligenzminderung: Eine Herausforderung für Pädagogik und Kinder- und Jugendpsychiatrie
|
1/2018 |
Bienstein, P. & Weber, P. (Hrsg.) (2014):
Psychische Störungen im Arbeitsgebiet der Heilerziehungspflege
|
1/2018 |
Kühn, M. & Bialek, J. (2017):
Fremd und kein Zuhause: Traumapädagogische Arbeit mit Flüchtlingskindern
|
1/2018 |
Castello, A. (2017):
Schulische Inklusion bei psychischen Auffälligkeiten
|
1/2018 |
Grunick, G. & Maier-Michalitsch, N. (2017):
Leben pur – Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Komplexer Behinderung
|
1/2018 |
Koch, J. J. (Hrsg.) (2017):
Inklusive Kulturpolitik. Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur
|
6/2017 |
Jäger, U. & Clausen, J. (2016):
Kinder mit Aussicht – Leben und Erleben des inklusiven Alltags in einem Montessori-Kindergarten
|
6/2017 |
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) (2016):
Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind: Konzepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen
|
6/2017 |
Pitsch, H.-J. & Thümmel, I. (2015):
Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 1: Basale, perzeptive, manipulative, gegenständliche und spielerische Tätig...
|