Buchrezensionen
Heft-Nr. | Titel |
---|---|
1/2019 |
König, O. & Schattenhofer, K. (2018):
Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision
|
1/2019 |
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (2017):
Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis
|
1/2019 |
Becker, H. (2016):
… inklusive Arbeit! Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
|
1/2019 |
Pörtner, M. (2018):
Ernstnehmen – Zutrauen – Verstehen: Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen
|
1/2019 |
Winkler, M. (2018):
Kritik der Inklusion. Am Ende eine(r) Illusion
|
1/2019 |
Fietkau, S. (2017):
Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich
|
1/2019 |
Lamers, W. (Hrsg.) (2018):
Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag, Arbeit, Kultur
|
1/2019 |
Hinte, W. & Pohl, O. M. (Hrsg.) (2018):
Der Norden geht voran. Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe im Landkreis Nordfriesland
|
1/2019 |
Möckel, A. (2019):
Das Paradigma der Heilpädagogik
|
6/2018 |
Graumann, O. (2018):
Inklusion – eine unerfüllbare Vision? Eine kritische Bestandsaufnahme
|
6/2018 |
Ziemen, K. (2018):
Didaktik und Inklusion
|
6/2018 |
Mürner, C. (2018):
Autobiografie und Behinderung. Markante Lebensberichte seit 1950
|
6/2018 |
Schumann, B. (2018):
Streitschrift Inklusion. Was Sonderpädagogik und Bildungspolitik verschweigen
|
6/2018 |
Klein, F. (2018):
Mit Janusz Korczak Inklusion gestalten
|
6/2018 |
Müller, F. J. (Hg.) 2018:
Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion; Band 1
|
6/2018 |
Müller, F. J. (Hg.) 2018:
Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion; Band 2
|
6/2018 |
Baumert, A. (2018):
Einfache Sprache. Verständliche Texte schreiben
|
4/5/2018 |
Müller, T. & Stein, R. (Hrsg.) (2018):
Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
|
4/5/2018 |
Zimmermann, D. (2016):
Traumapädagogik in der Schule Pädagogische Beziehungen mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen
|
4/5/2018 |
Baumann, M., Bolz, T. & und Albers V. (2017):
„Systemsprenger“ in der Schule Auf massiv störende Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern reagieren
|