Buchrezensionen
Heft-Nr. | Titel |
---|---|
4/5/2016 |
Erhard Fischer/Reinhard Markowetz (Hrsg.) (2016):
Inklusion im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
|
4/5/2016 |
Kersten Reich / Dieter Asselhoven / Silke Kargl (Hrsg.) (2015):
Eine inklusive Schule für alle. Das Modell der Inklusiven Universitätsschule Köln
|
4/5/2016 |
Dagmar Brunsch (2014):
Inklusion – was tun? Sekundarstufe: Checklisten für den inklusiven Unterricht an der Grundschule (1.–4. Klasse)
|
4/5/2016 |
Dagmar Brunsch, Sascha Ebel (2015):
Inklusion – was tun? Sekundarstufe: Checklisten für den inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe (5.–10. Klasse)
|
4/5/2016 |
Bettina Amrhein (Hrsg.) (2016):
Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte
|
4/5/2016 |
Reinhard Stähling, Barbara Wenders (2015):
Teambuch Inklusion: Ein Praxisbuch für multiprofessionelle Teams (Basiswissen Grundschule)
|
4/5/2016 |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel (2015):
Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Band 1: Basale, perzeptive, manipulative, gegenständliche und spielerische Tätigkeit
|
4/5/2016 |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel (2015):
Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Band 2: Lernen in der Schule
|
4/5/2016 |
Hartmann, Blanka & Methner, Andreas (2015):
Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule (LKS): Diagnostik und Förderplanung: soziale und emotionale Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten
|
4/5/2016 |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. (Hrsg.) (2015):
Inklusion und Heilpädagogik: Kompetenz für ein teilhabeorientiertes Gemeinwesen
|
4/5/2016 |
Christian Fischer (2015):
(Keine) Angst vor Inklusion: Herausforderungen und Chancen gemeinsamen Lernens in der Schule
|
4/5/2016 |
Kerstin Ziemen (Hrsg.) (2016) :
Lexikon Inklusion
|
4/5/2016 |
Christian Mürner:
Buchgestaltung als Bildgeschichte zu Behinderung Buchumschläge von Autobiografien behinderter Autorinnen und Autoren von der Mitte des 20. bis ins...
|
3/2016 |
Candussi, K. & Fröhlich, W. (Hg.) (2015):
Leicht Lesen – Der Schlüssel zur Welt
|
3/2016 |
Franz-Joseph Huainigg (2016):
Mit Mut zum Glück das Leben wagen
|
3/2016 |
Rudolf Likar/Erwin Riess (Hg.) (2016):
Unerhörte Lust Zur Sexualität behinderter und kranker Menschen
|
2/2016 |
Wolfgang Jantzen:
Narben der Gewalt - Wege aus dem Gefängnis komplexer Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen. Eine erweiterte Besprechung von drei Büchern.
|
2/2016 |
Anna Mitgutsch (2016):
Die Annäherung: Roman
|
1/2016 |
Likar, R. und Riess, E. (Hrsg.) (2016):
Unerhörte Lust – Zur Sexualität behinderter und kranker Menschen
|
1/2016 |
Clausen, J. und Herrath, F. (Hrsg.) (2012):
Sexualität leben ohne Behinderung. Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung
|