Buchrezensionen
Heft-Nr. | Titel |
---|---|
6/2017 |
Pitsch, H.-J. & Thümmel, I. (2015):
Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 2: Lernen in der Schule
|
6/2017 |
Stöppler, R. (2017):
Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung
|
6/2017 |
Steffen, S. (2016):
Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
|
6/2017 |
Terfloth, K. & Cesak, H. (2016) :
Schüler mit geistiger Behinderung im inklusiven Unterricht: Praxistipps für Lehrkräfte
|
6/2017 |
Speck, O. (2016):
Menschen mit geistiger Behinderung: Ein Lehrbuch zur Erziehung und Bildung
|
6/2017 |
Koch, K. & Jungmann, T. (2017):
Kinder mit geistiger Behinderung unterrichten: Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule
|
6/2017 |
Theunissen, G. (2017):
Autismus und herausforderndes Verhalten. Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung
|
6/2017 |
Schäfer, H. & Mohr, L. (Hrsg.) (2017):
Schwere und mehrfache Behinderung – Bildung und Interaktion
|
6/2017 |
Schäfer, H. (2017):
Unterrichtsplanung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Das MehrPerspektivenSchema als didaktischer Orientierungsrahmen
|
6/2017 |
Theunissen, G. (2016) :
Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten
|
6/2017 |
Bernasconi, T. & Böing, U. (2015):
Pädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung
|
6/2017 |
Bernasconi T. & Böing U. (Hrsg.) (2017):
Inklusive Schulen entwickeln: Impulse für die Praxis
|
4/5/2017 |
Andrea Platte / Franz Krönig (2017):
Inklusive Momente. Unwahrscheinlichen Bildungsprozessen auf der Spur
|
4/5/2017 |
Holger Schäfer (2017):
Unterrichtsplanung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Das MehrPerspektivenSchema als didaktischer Orientierungsrahmen
|
4/5/2017 |
Tony Booth / Mel Ainscow (2017):
Index für Inklusion
|
4/5/2017 |
Ursula Böing / Andreas Köpfer (Hrsg.) (2016):
Be-Hinderung der Teilhabe. Soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume
|
4/5/2017 |
Petra Flieger / Claudia Müller (Hrsg.) (2016):
Basale Lernbedürfnisse im inklusiven Unterricht: Ein Praxisbericht aus der Grundschule
|
4/5/2017 |
Ingeborg Hedderich / Gottfried Biewer / Judith Hollenweger / Reinhard Markowetz (Hrsg.) (2015):
Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik
|
4/5/2017 |
Holger Schäfer / Lars Mohr (Hrsg.) (2017):
Schwere und mehrfache Behinderung – Bildung und Interaktion
|
4/5/2017 |
Kathrin Nürge (2017):
Starke Erzieher – starke Kinder. Eigene Ressourcen entdecken und einsetzen
|