Träume einer Gesellschaft der Inklusion; Von der Exklusion zur Inklusion, ein Humanisierungeprozess

Thema/Rubrik
Wohnen im eigenen Körper
Autor:in
Kurzbeschreibung
"Solange es Schülerinnen in Klassen gibt, die ihre Würde verloren haben, die nicht so respektiert werden, wie sie sind, die nicht mit den Kameradinnen an der Konstruktion des Wissens teilnehmen, die nicht unter den gleichen Bedingungen leben wie ihre Kameradinnen, können wir nicht sagen, dass wir die inklusive Bildung umgesetzt haben." Das stellt Prof. Dr. Miguel López Melero in seinem Beitrag unmissverständlich klar. Mit seinen pädagogischen Praktiken und seinen Forschungen leistet er einen ungemein wichtigen Beitrag zum Aufbau einer inklusiven Schule. Wie diese gestaltet sein muss, skizziert López Melero spannend und minutiös in seinem Referat.
Erschienen in

1/2012
Wohnen im eigenen Körper II

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen