Wenn die Kompetenzen die Schwierigkeiten übertreffen; Wie sollen Menschen mit Down-Syndrom in unseren Schulen erzogen werden?

Thema/Rubrik
Leben und Lernen mit Trisomie 21
Autor:in
Kurzbeschreibung
Noch in den 1960er- und 1970er-Jahren waren Menschen mit Down-Syndrom die großen Unbekannten und lernten, wenn überhaupt, nur selten schreiben und lesen. Sehr wenige erlangten den Sekundarschulabschluss. Heute, davon bin ich überzeugt, erkennt die gesamte wissenschaftliche Gemeinde, dass Personen mit Down-Syndrom kognitiv und kulturell kompetent sind. Außerdem wissen wir, dass diese Entwicklung umso höher ausfällt, je mehr sie in einem inklusiven statt in einem trennenden Kontext stattfindet (UNESCO, 1994; Ainscow, M. 2001; Darling-Hammon, L. 2001; Nussbaum, M. 2006; Young, I.M. 2000).
Erschienen in

2/2014
Leben und Lernen mit Trisomie 21

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen