Institutionen und Prozesse der sozialen Exklusion
Thema/Rubrik
Gewalt und Missbrauch
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Der Soziologe Erving Goffmann hat mit seinem Buch "Asyle" Anfang der 1960er Jahre eine Analyse und Kritik der damaligen psychiatrischen Anstalten geleistet. Totale Institutionen, so sein Kerngedanke würden durch bestimmte soziale Arrangements den Charakter von Individuen deformieren. Im Folgenden fassen wir Goffmanns zentrale Thesen zusammen und erweitern sie mit dem Konzept der "gesprengten Institution" von Maud Mannoni. Viele der Erziehungseinrichtungen, über die Horst Schreiber in diesem Heft berichtet, waren wie totale Institutionen organisiert. Wir versuchen ein Stück weit zu klären, welche Wirkungen solche Institutionen auf Charakter und Identität von Personen haben, die ihnen unterworfen sind. Abschließend werfen wir die Frage auf, welche Verbindungen zwischen totalen Institutionen und Prozessen der sozialen Exklusion zu beobachten sind.
|
|||
Erschienen in
|