KommA - Kommunikative Bedarfe im Alter
Ergebnisse einer Vorstudie mit alten und älter werdenden Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung
Thema/Rubrik
Projekte und Forschung
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen – doch mit dem Alter gehen auch altersbedingte Einschränkungen einher, insbesondere im Bereich der Kommunikation. Physiologische Veränderungen, psychosoziale Faktoren und der Verlust vertrauter Bezugspersonen können die Verständigung erschweren und soziale Teilhabe einschränken. Das KommAProjekt beleuchtet, wie sich die Kommunikationssituation alternder Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung verändert und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Im Rahmen einer Vorstudie wurden bereits erste individuelle und fachliche Bedarfe sichtbar. Die Ergebnisse zeigen, dass spezifische fachliche Expertise vonnöten ist, um den sich verändernden kommunikativen Bedarfen angemessen zu begegnen. Um die kommunikative Teilhabe dieser Personengruppe nachhaltig zu verbessern, entwickelt das Projekt praxisnahe Materialien, die Fachkräfte in der gezielten Unterstützung begleiten sollen.
|
|||
Erschienen in
|