Verkörperte Gefühle
Zur Phänomenologie von Affektivität und Interaffektivität
Thema/Rubrik
Essay
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Wir sagen sowohl, daß wir etwas für schrecklich, lieblich und anderes hielten, und betonen damit, daß die Gefühle von der Person abhängen, als wir auch sagen, daß etwas schrecklich, lieblich oder anderes sei […], womit wir betonen, daß der Ursprung unserer Gefühle wie eine Eigenschaft in den Dingen und Geschehnissen wurzle. Diese Zweiseitigkeit, ja amphibische Zweideutigkeit der Gefühle unterstützt den Gedanken, daß sie nicht nur im Innern, sondern
auch in der äußeren Welt zu beobachten sind. Robert Musil1 |
|||
Erschienen in
|