Beratung im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung

„Es gibt etwas zu verstehen, bevor tragfähige Veränderung entstehen kann.“ 1

Thema/Rubrik
Emotional-soziale Entwicklung kompakt
Autor:in
Kurzbeschreibung
Insbesondere vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (ESE) gewinnt Beratung als Aufgabe von Sonderpädagogen stetig an Bedeutung (u. a. Wagner 2012, 287; Diouani-Streek 2014, 16). Das Verhalten und der Förder- und Unterstützungsbedarf von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt ESE stellt neben den Erziehungsberechtigten auch Pädagogen vor Herausforderungen, die mit den vorhandenen Strategien und Handlungsmustern nur bedingt zu bewältigen sind. Neben der direkten Förderung und Erziehung von Schülern ist Beratung zu einer wesentlichen Aufgabe für Sonderpädagogen geworden (Stein 2012, 279).
Erschienen in

4/5/2018
Emotional-soziale Entwicklung kompakt

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen