Vertrauen oder Verlässlichkeit?
Zur Verhältnismäßigkeit pädagogischer Verhältnisse bei Kindern und Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf
Thema/Rubrik
Emotional-soziale Entwicklung kompakt
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
In der sonderpädagogischen Praxis tut man oft so, als sei ohne Vertrauen keine professionelle Beziehung möglich. Zumindest scheint dies als Axiom über der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu schweben. Man müsse „erst einmal Vertrauen schaffen“ oder „ohne Vertrauen geht nichts“ sind Sätze, die man immer wieder hören kann, besonders dann, wenn es schwierig wird, man nicht weiter weiß, sich Vertrauen nicht einstellen will oder dieses zerbrochen scheint.
|
|||
Erschienen in
|