Interaktion im Fokus
Zur Relevanz des kommunikativen Anschlusses an Interaktionssysteme unter der Bedingung stark divergierender Kopplungsvoraussetzungen psychischer Systeme
Thema/Rubrik
Inklusion: Niemanden zurücklassen!
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Trotz des primär raumbezogenen Diskurses um Inklusion wird erkennbar, dass Personen, denen eine schwere (geistige1 oder mehrfache) Behinderung zugeschrieben wird, nicht vergleichbar wie andere Personen in heterogener Struktur in Bezug auf die Unterscheidungsoption behindert/nicht behindert an Bildungs- und Erziehungsangeboten teilnehmen.2 Der Artikel thematisiert, wodurch und inwiefern diese Personen als Anwesende für Personen ohne diese Zuschreibung (wie entgegengesetzt) kommunikativ relevant sein können und was den kommunikativen Anschluss aneinander erschwert.
|
|||
Erschienen in
|