Mo 26.10.2026, 14:00 - 18:00 Uhr

Motivationsarbeit - Wir sollen wollen! Menschen mit Beeinträchtigungen stärken und begleiten

Motivation ist ein zentrales Thema in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Durch ein sich veränderndes Klientel, das unterschiedliche Voraussetzungen und Beeinträchtigungen gerade im Bereich der Motivation mitbringt, stellt sich für das begleitende Personal häufig die Frage: Wie kann ich jemanden zum Wollen bewegen – ohne zu überfordern, zu bevormunden oder zu resignieren?

Der Spagat zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung und dem Einhalten vorgegebener Grenzen und Regeln gestaltet sich schwierig. Immer wieder ist eine Entscheidung zu treffen zwischen Ermutigung und Grenzsetzung, zwischen Anstoßen und Aushalten. 

Doch wie kann motivierende Begleitung in der Praxis konkret gelingen? Und wie bleibt man selbst motiviert, wenn es anstrengend wird?

Dieses Seminar bietet fachliche Orientierung und praxisnahe Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie erhalten Einblicke in motivationspsychologische Grundlagen und deren Bedeutung im Kontext unterschiedlicher Behinderungsformen. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Vorgehensweisen erarbeitet, um sowohl der Klientin bzw. dem Klienten als auch der eigenen Tätigkeit neue Impulse zu vermitteln.

Inhalte

  • Grundlagen der Motivation - Begriffe, Definitionen
  • Auswirkungen verschiedener Behinderungsformen auf die Motivation
  • Freiheiten und Grenzen der Selbstbestimmung
  • Methodische Fallbesprechungen aus der Praxis
  • Die eigene Motivation stärken und lebendig halten
  • Verbesserung und Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz 

Zielgruppen

Baustein für Lehrgangsreihe

Übersicht

Termin

26.10.2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
27.10.2026, 09:00 bis 18:00 Uhr
28.10.2026, 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

Leitung

Thomas Peddinghaus
Dipl.-Psychologe, Supervisor, Coach

Kosten

449,00 €

Lehrgangsgebühr

84,00 €

Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)

141,50 €

Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)

164,00 €

Übernachtung im Einzelzimmer