Mo 22.06.2026, 10:00 - 18:00 Uhr
Persönlichkeitsentwicklung als Auftrag der WfbM – Lernchancen im Arbeitsalltag nutzen
Beschreibung
Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags der WfbM – verankert in der UN-Behindertenrechtskonvention und im BTHG. Neben beruflicher Qualifizierung und Beschäftigung soll die Werkstatt gezielt persönliche und soziale Kompetenzen fördern.
Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie Arbeitsprozess und -umgebung als Lernfeld für persönliche Entwicklung gestaltet und genutzt werden können – unmittelbar im Alltag, direkt am Arbeitsplatz.
Die Teilnehmenden erkennen konkrete Ansätze, um individuelle Lernprozesse zu fördern, z. B. durch Arbeitsteilung und das bewusste Arrangement des Arbeitsalltags sowie die Nutzung der Gruppe als Lernfeld für soziale und kommunikative Kompetenz.
Das Ziel: Persönlichkeitsbildung im Werkstattalltag verankern – wirksam, konkret und nah an der Praxis.
Inhalte
- Lernpotenziale im Arbeitsprozess erkennen und nutzen
- Arbeitsaufteilung und -gestaltung als Entwicklungsimpuls
- Gruppendynamik als soziales Lernfeld
- Beziehungsgestaltung als Grundlage für Selbstwert und Entfaltung der Persönlichkeit
Zielgruppen
Gruppenleitungen, Bildungsbegleiter*innen, Mitarbeiter*innen des Begleitenden Dienstes der WfbM
