Mi 27.05.2026, 09:00 - 18:00 Uhr
Die Bewohner-Vertretung stärken!
Bewohner-Vertreter haben viele Aufgaben.
Aber manchmal weiß man gar nicht, für was man eigentlich zuständig ist.
Und wer einem zur Seite steht.
Welche Rechte haben wir als Bewohner-Vertretung?
Und welche Pflichten?
Wir wollen gut als Bewohner-Vertretung arbeiten.
Deshalb ist es wichtig, viel darüber zu wissen.
In diesem Seminar sprechen wir über unsere Aufgaben als Bewohner-Vertreter.
Und warum unsere Arbeit in der Bewohner-Vertretung so wichtig ist.
Wir üben dazu auch ganz praktisch:
- Wie kann ich sagen, was ich möchte?
- Wie kann ich mich gut für etwas einsetzen?
- Wie kann ich mich für meine Mitbewohner einsetzen?
Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen:
- Was sind unsere Aufgaben als Bewohner-Vertreter?
- Was sind unsere Rechte und Pflichten? Und wo stehen diese?
- Wie können wir gut als Bewohner-Vertreter auftreten?
- Was ist für unsere Sitzungen wichtig?
- Wie können wir uns als Bewohner-Vertretung stärken?
Weitere Informationen
zu unseren Seminaren finden Sie hier.
Für wen
Bewohner-Vertreter und ihre Vertrauens-Personen
Leitung
Katrin Dalman
Gesundheitswissenschaftlerin, Entspannungspädagogin
Barbara Dengler
Heilerziehungspflegerin, Referentin Bereich Selbstvertretung, Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V.
Wann
26. Mai 2026 (11.00 Uhr) bis
28. Mai 2026 (15.30 Uhr)
Kosten
- Seminar-Gebühr mit Verpflegung und Übernachtung 310,00 €
- Seminar-Gebühr mit Verpflegung ohne Übernachtung 290,00 €
Wo
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
