Di 28.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege
Beschreibung
Im Berufsalltag der Heilerziehungspflege treffen Menschen aus unterschiedlichen Fachrichtungen aufeinander: Neben Heilerziehungspfleger*innen arbeitet oft Personal aus der Senioren- oder Krankenpflege sowie Sozial- und Sonderpädagog*innen gemeinsam daran, individuelle Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmung der Klient*innen zu fördern. Gerade an den Schnittstellen von Pflege und Pädagogik entstehen dabei Herausforderungen, die ein umfassendes Verständnis beider Disziplinen erfordern. Das vorliegende Fortbildungskonzept zielt darauf ab, Mitarbeitende beider Bereiche für eine ganzheitliche, personenzentrierte Betreuung zu qualifizieren.
Im Sinne des kollegialen Lernens werden alle Teilnehmenden eingeladen, eigene Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
Inhalte
- Förderung eines interdisziplinären Grundverständnisses zwischen Pflege und Pädagogik.
- Vermittlung von Basiswissen in jeweils der anderen Disziplin (Pflegepersonal erwirbt pädagogische Grundlagen, Pädagog*innen erwerben pflegerische Kompetenzen).
- Förderung und Ausbau der Fähigkeit zum Austausch und zur Zusammenarbeit im Team.
- Befähigung zu einer ganzheitlichen, personenzentrierten Begleitung und Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Zielgruppen
Pflegepersonal aus der Senioren- oder Krankenpflege, das pädagogisches Hintergrundwissen zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen benötigt, Sozial- oder Sonderpädagog*innen, die pflegerisches Hintergrundwissen erwerben wollen, um Klient*innen optimal begleiten zu können sowie Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams der Eingliederungshilfe, Tagesförderstätten oder Pflegeeinrichtungen
Baustein für Lehrgangsreihen
LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
Pflichtbaustein
LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Pflichtbaustein
LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich
Wahlbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.
Übersicht
Termin
27.04.2026, 10:00 bis 18:00 Uhr
28.04.2026, 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Nelly Abel
Pflegefachfrau, Pflegewissenschaft und Pflegemanagement (B.A.), Gerontopsychiatrische Fachkraft
Kosten
290,00 €
Lehrgangsgebühr
75,00 €
Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
106,00 €
Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
82,00 €
Übernachtung im Einzelzimmer
