Mo 27.04.2026, 10:00 - 18:00 Uhr
Sucht(erkrankungen) bei Menschen mit Behinderung
Beschreibung
Mit der Einführung des BTHG rücken die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderung zunehmend in den “normalen“ gesellschaftlichen Alltag. Diese Entwicklung eröffnet zahlreiche zu begrüßende Chancen, bringt jedoch auch unvermeidlich Risiken mit sich. Insbesondere die verstärkte Auseinandersetzung mit Suchtmitteln birgt die Gefahr eines problematischen Konsums und von Abhängigkeiten.
Ziel des Seminars ist es, einen fundierten Überblick über den problematischen Substanzkonsum zu geben, wobei der Schwerpunkt auf stoffgebundenen Substanzen, insbesondere Alkohol, liegt. Neben der Vermittlung epidemiologischer Daten und einer Klärung zentraler Begrifflichkeiten werden Ursachen, Präventionsansätze sowie bestehende Hilfsangebote erläutert und zur Diskussion gestellt.
Die Behandlung von Suchterkrankungen bei Menschen mit Behinderung erfordert spezielles Fachwissen aus den Bereichen der Sucht- und Eingliederungshilfe. In diesem Seminar sollen aus der Perspektive der Eingliederungshilfe Einblicke in die therapeutische Arbeitsweise der Suchthilfe vermittelt und mögliche Kooperationsansätze aufgezeigt werden.
Inhalte
- Verschiedene Formen der Sucht
- Spezifische Risikofaktoren bei Menschen mit Behinderungen
- Ursachen für Suchtverhalten und Abhängigkeit
- Diagnostische Verfahren und Früherkennung
- Techniken der motivierenden Gesprächsführung
- Therapeutische Ansätze für Menschen mit Behinderungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Suchtbehandlung
- Präventionsstrategien und nachhaltige Unterstützung
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aller Bereiche, die mit erwachsenen Menschen mit Behinderung arbeiten
Baustein für Lehrgangsreihe
LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich
Wahlbaustein
LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Pflichtbaustein
LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten
Pflichtbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.
Übersicht
Termin
27.04.2026, 10:00 bis 18:00 Uhr
28.04.2026, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Michael Liebmann
Dipl.-Pädagoge
Kosten
380,00 €
Lehrgangsgebühr
75,00 €
Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
106,00 €
Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
82,00 €
Übernachtung im Einzelzimmer
