Do 23.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder
Beschreibung
Das Seminar wendet sich an Interessierte aus sozialen oder psychosozialen Tätigkeitsfeldern, die sich Grundkenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder aneignen wollen. Wissbegierige Laien sind willkommen.
Es werden schwerpunktmäßig folgende Krankheitsbilder des Erwachsenenalters vorgestellt:
- Neurotische Störungen
- Affektive Störungen (Depression, Manie, bipolare Störungen)
- Persönlichkeitsstörungen (u. a. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
- Schizophrenie
Einerseits werden die wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen der Krankheitsbilder vermittelt und erarbeitet, andererseits befassen wir uns mit dem sozialen und emotionalen Aspekt der Bedeutung der Krankheiten für Betroffene, Angehörige und Professionelle.
Das Seminar möchte einen pragmatischen, praxisorientierten Zugang öffnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aller Bereiche der Eingliederungshilfe, die mit psychisch erkrankten Erwachsenen arbeiten
Baustein für Lehrgangsreihen
LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
Wahlbaustein
LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich
Wahlbaustein
LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Pflichtbaustein
LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenz und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe
Wahlbaustein
LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten
Pflichtbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.
Wichtige Hinweise für Online-Seminare
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich. Es ist gewünscht, dass jede Person über ein eigenes Gerät am Seminar teilnimmt.
Zusammen mit der Einladung zum Seminar senden wir Ihnen eine Anleitung für Zoom zu. Nach der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine Teilnahmebescheinigung (per E-Mail) und die Rechnung (per Post).
Ein Tausch von Teilnehmenden ist nur in vorheriger Absprache mit uns möglich.
Übersicht
Termin
22.04.2026, 09:00 bis 17:00 Uhr
23.04.2026, 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Online
Leitung
Uta Rautenstrauch
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeit, Systemische Supervisorin (DGSv), Systemischer Coach, Weiterbildungsmanagerin
Kosten
375,00 €
Lehrgangsgebühr
