Mo 20.04.2026, 10:00 - 18:00 Uhr

Depression, Manie und Bipolare Störungen erkennen und angemessen begleiten

Depressionen sind auch bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen die häufigste psychische Erkrankung. Sie werden jedoch bei diesem Personenkreis weit weniger festgestellt als in der Gesamtbevölkerung. Symptome wie Aggression, Rückzug oder andere herausfordernde Verhaltensweisen werden selten als Reaktion auf eine depressive Störung erkannt.

In diesem Seminar lernen Sie, Depressionen, Manien und Bipolare Störungen besser zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren – auch im Kontext geistiger Behinderung. Sie erhalten praxisnahes Wissen zu Ursachen, Symptomen und Begleitmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht die Depression, ergänzt durch Einblicke in die weiteren affektiven Störungen.

Anhand von Fallbeispielen, fachlichem Input und kollegialem Austausch entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungsideen für Ihre Praxis. Bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele mit.

Inhalte

  • Erscheinungsformen, Ursachen und Verläufe von Depression, Manie und Bipolarer Störung
  • Möglichkeiten der Begleitung und Therapie
  • Affektive Störungen bei geistiger Behinderung 
  • Gestaltung von Rahmenbedingungen und pädagogische Strategien zur Begleitung und Unterstützung von Betroffenen
  • Fallbesprechungen

 

Termin

20.04.2026, 10:00 bis 18:00 Uhr
21.04.2026, 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

Leitung

Stephan Friebe
M.A. Psychologie, Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Heilpädagoge

Kosten

415,00 €

Lehrgangsgebühr

75,00 €

Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)

106,00 €

Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)

82,00 €

Übernachtung im Einzelzimmer