Mo 16.03.2026, 11:00 - 17:00 Uhr

Werkstatt-Rat – Kompakt

Auffrischungs-Kurs für erfahrene Werkstatt-Räte und ihre Vertrauens-Personen

Sie sind schon länger als Werkstatt-Rat tätig?
Dann können Sie in diesem Seminar Ihr Wissen über die Arbeit im Werkstatt-Rat auffrischen. Und auch Neues dazu lernen.

Wir schauen uns gemeinsam an, was bei Ihrer bisherigen Arbeit als Werkstatt-Rat gut war. Und was nicht so gut gelungen ist. 
Sie können sich mit den anderen Werkstatt-Räten über Ihre Erfahrungen austauschen. Gemeinsam lernen Sie, wie man es noch besser machen kann.

Sie bekommen im Seminar die neuesten Informationen aus der Politik und zu aktuellen Problemen in den Werkstätten.

Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen:

  • Vertiefung der Kenntnisse über die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO)
  • Aufgaben und Zuständigkeiten des Werkstatt-Rates
  • Ihre Stellung als Werkstatt-Rat oder als Vertrauens-Person

Einen Schwer-Punkt legen wir auf die Themen:

  • Qualitäts-Management-System
  • Arbeits-Ergebnis-Rechnung
  • Löhne

Weitere Informationen

zu unseren Seminaren finden Sie hier.

 

Für wen

Erfahrene Werkstatt-Räte, die bereits Seminare besucht haben, und ihre
Vertrauens-Personen

 

Leitung

 

 

Alf Beer

Dipl.-Sozialpädagoge (FH)

 

Carola Gröger

Dipl.-Sozialpädagogin

 

Jürgen Zeltner

Dipl.-Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger

 

Wann

16. März 2026 (11.00 Uhr) bis
19. März 2026 (13.00 Uhr)

 

Kosten

  • Seminar-Gebühr mit Verpflegung und Übernachtung 330,00 €
  • Seminar-Gebühr mit Verpflegung ohne Übernachtung 310,00 €

 

Wo

JUFA Hotel, Nördlingen
Bleichgraben 3a
86720 Nördlingen