Do 05.03.2026, 08:30 - 15:00 Uhr
Die Durchführung von Werkstatt-Versammlungen
Wie geht das?
Der Werkstatt-Rat muss mindestens 1-mal im Jahr eine große Versammlung durchführen.
Diese Werkstatt-Versammlung ist für alle Werkstatt-Beschäftigten.
Werkstatt-Versammlungen sind ein wichtiger Teil der Werkstatt-Rats-Arbeit.
Werkstatt-Versammlungen sind eine gute Möglichkeit, um über die Arbeit des Werkstatt-Rats und der Frauen-Beauftragten zu informieren.
Die Werkstatt-Beschäftigten erfahren in der Versammlung die aktuellen Entwicklungen in der Werkstatt, in die der Werkstatt-Rat eingebunden ist.
Und sie können dort ihre Wünsche an den Werkstatt-Rat weiter geben.
Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen:
- Wie oft soll eine Werkstatt-Versammlung stattfinden?
- Wie führt man eine Werkstatt-Versammlung durch?
- Welche Informationen über die Arbeit des Werkstatt-Rats sollen dort weitergegeben werden?
- Wie kann man Informationen weiter geben?
- Wer wird zur Werkstatt-Versammlung eingeladen?
Hinweise:
Das Online-Seminar findet über das Programm Zoom statt. Sie erhalten eine Anleitung in einfacher Sprache zur Bedienung von Zoom.
Wir bieten vor dem Seminar auch einen Termin zum Testen von Zoom und den Funktionen an.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Pro Teilnehmer ein eigener Computer mit Kamera, Laut-Sprecher und Mikrofon.
Und eine gute Internet-Verbindung.
Leitung
Gabriele Reil
Ergotherapeutin
Brigitta Schultz
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Master of Social Management
Wann
05. März 2026
08.30 Uhr bis 15.00 Uhr (mit vielen Pausen)
Kosten
Teilnahme-Gebühr pro Person € 85,00
Wo
Online