Do 12.02.2015, 15:00-18:00 Uhr

Depression oder Luxusverwahrlosung bei Kindern und Jugendlichen. Mit: Dr. Thomas KRÖPFL - 8020 Graz

Geht es unseren Kindern zu gut? Auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis nehmen wir diese neue „Krankheitsentität“ vermehrt wahr. Es gibt weder einen ICD-Code noch ein echtes Konzept wie wir mit diesen Kindern und vermehrt Jugendlichen umgehen sollen. Unmäßige Verwöhnung, Überhäufung mit Dingen sind gefährliche Währungen im erzieherischen Kurs. Ständig erfüllte Wünsche, immer unverdiente Freuden verfälschen dem/r Heranwachsenden die Welt und die eigene Stellung in ihr. Erwartung, Hoffnung, Spannung — als wesentliche Elemente des Lebensgefühls — setzen aus, die Phantasie verödet, und als Rest bleibt eine Langeweile, die immer neue und äußerste Reize braucht, um überhaupt zuweilen noch überwunden zu werden. Folge sind Abgleiten in Parallelwelten oder ein erhöhtes Risiko für Drogenkonsum. Die Jugendlichen ziehen sich vermehrt zurück und fallen meist erst auf, wenn sie längere Zeit die Schule nicht mehr besuchen.
Ziel ist es, die Symptome der Depression bei Kindern und Jugendlichen nach ICD und die der „Luxusverwahrlosung“ zu vergleichen und mögliche Strategien einer Behandlung zu diskutieren.
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannte Veranstaltungen!
Mit: Dr. Thomas KRÖPFL,
Für: PädagogInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen, …
Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Kosten: € 22,00 inkl. Ust.; inkl. Getränk.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.