Mo 20.10.2014, 09:00 Uhr
bis Di 21.10.2014, 18:00 Uhr
Persönliche Zukunftsplanung. Mit: Nicolette BLOK - 8020 Graz
Anders als bei anderen Vorgehensweisen, ist die Diagnose behindert nicht wichtig. Es geht eher darum Menschen etwas zuzutrauen. Dieser Prozess bindet das Umfeld klar mit ein. Persönliche Zukunftsplanung wird bestimmt von der planenden Person mit Behinderung, unter Einbeziehung von Familie, Freunden, informellen Kontakten und Fachleuten. Es kommt darauf an, die unterschiedlichen Perspektiven zu nutzen, um ein Bild von der Person zu erhalten aber auch, um andere Möglichkeiten zu sehen. Als professionelle Helferinnen und Helfer sind wir dabei gefordert, von einer Ja, aber-Haltung in eine ermöglichende Haltung zu wechseln. Haltung und Methoden des personenzentrierten Ansatzes ermöglichen Teilhabe, Inklusion und Selbstbestimmung und damit die Umsetzung der UN-Konvention.
Inhalte:
- Arbeiten an und mit den Stärken von Menschen.
- Der kompetenzorientierte Blick.
- Unterstützerkreise.
- Lagebesprechung und Zukunftsplanung.
- Zusammenarbeit im Sozialraum.
Ziele:
- Kennen und anwenden lernen von personenzentrierten Methoden.
- Grundlegende Haltung von personenzentriertem Denken erfahren.
- Aufbau und Ablauf von Zukunftsplanungen gestalten.
- Prozessbegleitung ermöglichen.
Mit: Nicolette BLOK.
Für: MitarbeiterInnen welche Menschen (Kinder, Jugendliche und Erwachsenen) mit Behinderungen begleiten.
Kosten: 260,00 inkl. Ust.; inkl. Getränk.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.
Email: buk@mosaik-gmbh.org , Homepage: http://www.mosaik-buk.org