Di 03.02.2015, 09:00 Uhr
bis Mi 04.02.2015, 17:00 Uhr

Bewegung und Sport in der Sozialen Arbeit. Hält Bewegung psychisch gesund? Mit: Dr. Frans van der Kallen - 8401 Kalsdorf

Verschiedene Studien zur Neurobiologie, wie auch Erfahrungen in der täglichen Praxis, legen nahe, dass Bewegung auch unsere psychische Widerstandskraft stärken kann. Depressive Erkrankungen und Angststörungen sind häufig in engem Zusammenhang mit chronisch erhöhten psychosozialen Belastungen zu sehen. Bewegung und Sport kann helfen, die Stressreaktion auf Belastungen zu modifizieren und ein Mehr an Gesundheit zu generieren.
In diesem Seminar erhalten Sie eine Methodenvielfalt für die Arbeit mit KundInnen. Anhand von Fallbeispielen der TeilnehmerInnen werden verschiedene Methoden diskutiert und bearbeitet. Das jeweilige Setting und die Problemfelder der KundInnen werden dabei berücksichtigt. Anleitungen zu praktischen Übungen und optimaler Planung
regelmäßiger Bewegung runden den Inhalt ab.
Inhalt:
- Wie kann man andere (und sich selbst) besser zu Bewegung motivieren?
- Welche Methoden sind bei welchen Erkrankungen bzw. psychosozialen Belastungen indiziert?
und wo sollte man auf FachärztInnen vertrauen?
- Welche Risiken und unerwünschten Nebenwirkungen können auftreten?
Vom Berufsverband Österr.PsychologInnen (BÖP) anerkannt.
Mit: Dr. Frans van der Kallen.
Für: Fachleute aus dem Bereich der Sozialen Arbeit.
Ort:alpha nova BetriebsgesmbH, Beratungszentrum, Römerstr. 92, 8401 Kalsdorf.
Kosten: 330,00 Euro.
E-Mail: office@alphanova.at , Homepage: http://www.akademie.alphanova.at