Sa 04.10.2014, 10:00-15:00 Uhr
Multikultureller Generationenmix. Mit: Mag.a Dr.in Rosemarie Kurz, Barbara Amreich & Dipl.Päd. Katharina Lanzmaier-Ugri - 8430 Leitring/Leibnitz
Die Lebenswelten innerhalb eines Gemeinwesens driften immer weiter auseinander. Die MUKUMI Seminare beinhalten eine intergenerationelle Auseinandersetzung unter Einbeziehung von Lebenswelten anderer Kulturen. Ein wesentlicher Aspekt für die Solidarität zwischen den Generationen ist auch die Freiwilligenarbeit von aktiven Erwachsenen. Es geht darum, die Solidarität zwischen Generationen und Kulturen zu stärken, ein Miteinander zu fördern und auch darum, positive Aspekte im Bereich Familie, Arbeit, Gender aufzuzeigen. Das Bildungsprojekt MUMUKI umfasst alle die von der EU Kommission geforderten Antidiskriminierungsrichtlinien.
Inhalte:
*Kennenlernen der eigenen und der anderen Welt mit ihren Eigenheiten und Herausforderungen.
*Kennenlernen von aktivierenden Modellen der Zusammenführung der Generationen und Kulturen.
*Kreativprozess als Gruppenarbeit: provisorische Entwicklung einer Bildungseinheit.
*Vorstellung der Gruppenprojekte und Diskussion im Plenum.
Anmeldung ist erforderlich bis 01.10.2014.
Mit: Mag.a Dr.in Rosemarie Kurz, Barbara Amreich & Dipl.Päd. Katharina Lanzmaier-Ugri.
Für: VertreterInnen von Organisationen; Gemeinden; ErwachsenenbildnerInnen; Freiwillige; Menschen, die mit Gruppen arbeiten; Kinder ab 10, Jugendliche , Männer und Frauen aller Altersgruppen und Kulturen.
Ort: Bildungshaus Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz.
Kosten: Kostenlose Teilnahme.
Homepage: http://www.retzhof.at , http://www.bia-net.org , E-Mail: retzhof@stmk.gv.at