Sa 18.10.2014, 09:30 Uhr
bis Sa 13.06.2015, 17:30 Uhr

Reggio-Pädagogik Fortbildungskurs. Mit: Diversen Referenten - 8430 Leitring/Leibnitz

Der Werkstattgedanke ist ein Element in der Reggio - Pädagogik. Charakteristisch ist das Atelier, eine Experimentierwerkstätte, in der Wahrnehmungs- und Ausdrucksformen zum Tragen kommen. Die Reggio - Pädagogik gründet auf die Bewegung aller Dinge und Verhältnisse. Innerhalb dieser Bewegung nehmen Menschen eine zentrale Rolle ein. Sie sind gestaltende und prozesshafte sich entwickelnde Subjekte im dialogischen Austausch miteinander sowie mit Dingen und Verhältnissen. Ziel des ist die Entwicklung kreativer und künstlerischer Kompetenzen sowie eine differenzierte Wahrnehmungs-, Ausdrucks-, und Reflexionsfähigkeit gestalterischer und künstlerischer Prozesse in Bezug zur pädagogischen Arbeit. Es werden Kenntnisse zu Materialkunde/umgang hinsichtlich eigener Produktgestaltung und die Fähigkeit zur Anwendung unterschiedlicher Gestaltungs- und Kommunikationsstrategien. Der Lehrgang beinhaltet eine Vielfalt interessanter Workshops mit Personen aus verschiedenen künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereichen und Praxisfeldern.
Abschluss: Zertifikat Reggio-Pädagogik Werkstattleiter/in.
Für: AbsolventInnen des Lehrgangs Reggio-Pädagogik (Grundstufe)
Mit: Diversen Referenten.
Ort: Bildungshaus - Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz.
Kosten: € 110,00(einzelnd), Gesamtbeitrag (zahlbar in 3 Raten): € 750,00.
Homepage: http://www.retzhof.at/ , http://www.reggio-paedagogik.at , E-Mail: m.seyrl@aon.at