Mo 12.05.2014, 09:30-17:30 Uhr

inklusion!jetzt? Ein Blick in die soziale Zukunft. Mit: Diversen Referenten - 8010 Graz

Die gesellschaftspolitische Veränderung in Europa hat tiefgreifende Auswirkungen auf alle Menschen, die sich nicht durch Kraft und Leistung definieren. "Schneller-besser-höher, jeder ist sich selbst am nächsten" bewirkt ein Anwachsen von Ungleichheiten und den Rückzug des Staates aus sozialer Verantwortung. Zusehends ersetzt zivilgesellschaftliches Engagement einige der nun entstehenden Lücken und Aufgaben. Gleichzeitig gibt es starke Bestrebungen, die Verschiedenheit der Menschen als Chance zu begreifen, um alle Mitglieder der Gesellschaft zu inkludieren. Wirkliche Inklusion braucht die Offenheit und Beteiligung der Bevölkerung, der Nachbarschaft, der Menschen. Widersprechen sich diese beiden Bewegungen? Stehen ausschließlich Sparzwänge hinter diesen Entwicklungen? Wie verändert sich die soziale Arbeit durch die gesellschaftlichen Entwicklungen? Ist soziale Arbeit ohne Einbindung der Zivilgesellschaft noch sinnvoll? Welche (neuen)Rollen haben Politik, Dienstleister, Zivilgemeinschaft? Ist die Gesellschaft schon zur Inklusion bereit? Übernehmen Menschen dadurch füreinander mehr Verantwortung?
Mit: Klaus DÖRNER, Marianne SCHULZE,Nikolaus DIMMEL,
Wolfgang HINTE.
Für: Interessierte Personen.
Ort: Seifenfabrik, Angergasse 41-43, 8010 Graz.
Kosten: € 95 (inkl. Ust.).
Homepage: http://jaw.or.at , Email: : office(at)jaw.or.at