Mo 30.06.2014, 09:00-17:00 Uhr

Exklusiv und erstmalig in Europa. Positive Psychotherapie (PPT) - Positive Psychologie im klinischen Setting. Mit: Tayyab Rashid, Ph.D. - 8052 Graz

Positive Psychotherapie (PPT) ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf basiert, dass Stärke effektiv Symptome verbessern kann. PPT integriert Symptome und Stärke; Verletzbarkeit und Werte; Risiken und Ressourcen. Aufgebaut ist PPT auf Optimismus, Liebe, Dankbarkeit, Vergnügen und Neugier. Es ist anzunehmen, dass mit der Zeit die Stärke dazu beitragen wird, die Belastbarkeit und die Lebenszufriedenheit zu fördern, welche wiederum als Puffer für zukünftiges psychologisches Leiden dienen. Im Besonderen postuliert PPT die Verstärkung von Charakterstärke, kultiviert positive Emotionen, verfolgt Sinnhaftigkeit, fördert positive Beziehungen und das Erreichen von intrinsisch motivierten Errungenschaften - all dies kann KlientInnen helfen, mit psychischem Stress umzugehen. Ohne Ablehnung, Minderung und unter Vermeidung von Negativem werden die TeilnehmerInnen des Workshops lernen, wie die Identifizierung und die Benutzung von positiven Ressourcen wie positive Emotionen, Bindungen, Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Errungenschaften klinische Anwendung finden, Symptomen somit begegnet und Wohlbefinden gefördert werden kann.
Mit: Tayyab Rashid, Ph.D.
Für: PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, SupervisorInnen, Coaches, beratend tätige und interessierte Personen.
Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81, 8052 Graz.
Kosten: 80€/ 100€/ 150€/ 180€.
E-Mail: akjf@akjf.at , Homepage: http://akjf.ippm.at