Do 10.04.2014, 09:00 Uhr
bis Fr 11.04.2014, 17:00 Uhr

Personenzentriertes Arbeiten. Mit: Nicolette Blok - 8401 Kalsdorf

Die Anwendung der Methoden des Personenzentrierten Ansatzes zeigt Wege auf, wie Menschen unterstützt werden können. Die Diagnose und alles was bisher nicht so gut gelaufen ist, ist dabei völlig zweitrangig. „Erfolgreich zu sein, setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.“ (Johann Wolfgang von Goethe). Personenzentriertes Denken verlangt genaues Hinschauen, Hinhören und ein miteinander ins Gespräch kommen, um so zu erfahren, was der Person wichtig ist und was diese Person selber erreichen möchte. Wir sind dabei gefordert, von einer „Ja, aber Haltung“ in eine ermöglichende Haltung zu wechseln. Das gemeinsame Denken und Planen mit einem Unterstützerkreis ist dabei ein wesentliches Instrument für die Umsetzung. Haltung und Methoden des Personenzentrierten Ansatzes ermöglichen Teilhabe, Inklusion und Selbstbestimmung und damit die Umsetzung der UN-Konvention.
Inhalte:
*Arbeiten an und mit Stärken von Menschen.
*Der kompetenzorientierte Blick.
*Eine Seite über mich: Was ist wichtig für mich und was ist mir wichtig?
*Circle of Friends.
*Lagebesprechung und Zukunftsplanung.
*Zusammenarbeit im Sozialraum.
Für: MitarbeiterInnen im Sozial- und Behindertenbereich, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen.
Mit: Nicolette Blok.
Ort: alpha nova BetriebsgesmbH, Beratungszentrum, Römerstr. 92, 8401 Kalsdorf.
Kosten: 330,00 Euro (inkl. 10% Ust.).
Homepage: http://www.alphanova.at/akademie , Email: beratung@alphanova.at