Mo 04.10.2010
bis Sa 18.06.2011, 00:00 Uhr
Lehrgang Angehörigenarbeit Systemisch-Lösungsorientiertes Denken u.Handeln im Kontext mit Menschen mit Behinderungen-Von: Dipl.-Päd W.Eder Msc
Ziele:
-die Vermittlung der grundlegenden systemischen Konzepte.
-die Vermittlung einer Beratungsmethodik für die Arbeit mit Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Teams.
-die Beobachtung, Analyse und Reflexion von inneren Dynamiken und selbst erzeugten Gesetzmäßigkeiten in Systemen.
-das Denken und Handeln in Wirkungsverläufen.
-die Berücksichtigung behinderungsspezifischer,
lebensgeschichtlicher und sozialer Rahmenbedingungen.
-einen lösungs- und entwicklungsbezogenen Umgang mit
Ressourcen.
-die persönlichen Entwicklungsoptionen, -barrieren und die damit verbundenen eigenen beruflichen Entwicklungsmotive und Zukunftsszenarien.
-die Mitgestaltung von Lernkultur.
Von: Dipl.-Päd W. Eder Msc,
Für: Mitarbeiter/innen in pädagogischen Bereichen und mobilen Diensten,
Kosten: 1.450,-(exl.USt) inkl.Unterlagen,
Ort: Schloss Puchberg bei Wels, Linz, am Attersee.
Email: e.springer@miteinander.com,
http://www.wernereder.at