Embodiment und Kommunikation: Der Körper spricht mit
Thema/Rubrik
Wohnen im eigenen Körper
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Unter Embodiment (also "Verkörperung") versteht man in der Kognitionswissenschaft, dass der Geist (Denken, Kognition, Psyche) immer und nur im Kontext des gesamten Körpers steht. Wir finden die Bedeutung von Embodiment in praktisch allen Bereichen des psychischen Funktionierens, besonders auch in der zwischenmenschlichen Interaktion. Embodiment stellt nicht etwa in Frage, dass kognitive Verarbeitung von Reizen den Körper zur Handlung veranlassen kann; vielmehr muss sich die Psychologie unbedingt mehr damit befassen, welche handfesten, aber oft unbewussten Auswirkungen die körperliche Verfassung für den Geist hat. Dass solche Beeinflussung und Kontrolle des Körpers durch den Geist (bzw. das Gehirn) keine Einbahnstraße ist, zeigen viele praktische Beispiele. Frohe Gedanken etwa bringen uns zum Lächeln, trübe zum Stirnrunzeln.
|
|||
Erschienen in
|