Der Wachkoma-Patient als Mitbürger

Thema/Rubrik
Sensomotorische Lebensweisen
Autor:in
Kurzbeschreibung
Lebensrecht und Lebensschutz von Menschen im Wachkoma und ihren Angehörigen in der Solidargemeinschaft. Wachkoma kann jeden von uns treffen, mitten aus dem vollen Leben heaus, von einen Tag auf den anderen. Diese "stille Epidemie" ist ein Kennzeichen der modernen, schnellen Lebensweise und wird durch Unfall, Herzkreislaufstillstand, Reanimation, Ertrinken, Ersticken und Narkosezwischenfall mit Sauerstoffmangel des Gehirns und anderen schweren Hirnschädigungen hervorgerufen.
Erschienen in

1/2004
Sensomotorische Lebensweisen

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen