Die politischen Konsequenzen der Identifikation mit dem Aggressor

Thema/Rubrik
Neue Perspektiven in der Sonderpädagogik
Autor:in
Kurzbeschreibung
Das Bedürfnis, bestrafen zu müssen.
Eine Identität, die auf Identifikation mit Autorität basiert, hat nichts mit Eigenständigkeit zu tun. Mit solch einer Entwicklung kommt es dazu, dass aus menschlicher Identität eine Attrappe wird, die zwar die Sprache des Menschseins nachahmt, das Herz des Menschen aber verrät.
Erschienen in
1/2000
Neue Perspektiven in der Sonderpädagogik