Behinderung und Inklusion

Thema/Rubrik
Inklusive Regionen
Autor:in
Kurzbeschreibung
Inklusion wird kaum von jemandem in einem kohärenten gesellschaftstheoretischen Ansatz eingebettet. Einer der wenigen Ausnahmen ist Wolfgang Jantzen. Schon in den frühen 70er Jahren vertrat er die Ansicht, dass Behinderung als Produkt eines individuellen uns sozialen Prozesses anzusehen ist. Behinderung als soziale Konstruktion zu verstehen, wie es die Behindertenrechtskonvektion verlangt, ist somit mehr als 40 Jahre Grundbestandteil seines Denkens. Die Psychologie von Leontév, Lurija und Vygotskij war für ihn der Türöffner, seine praktischen Erfahrungen und theoretischen Einsichten zu einer stringenten Begründung verknüpfen zu können. Als Anerkennung für sein herausragendes Werk wurde er als einer von wenigen ausländischen Wissenschaftlern zu einem Plenumsreferat bei der ersten russischen Tagung zum Thema Inklusion eingeladen.
Erschienen in

2/2013
Inklusive Regionen

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen