Kommunikationsentwicklung von hörsehbehinderten Menschen

Thema/Rubrik
Die Welt der Nähe - Taubblinde Menschen
Autor:in
Kurzbeschreibung
Hörsehbehindert geborene Menschen erfassen die Umwelt vor allem mit ihrem Berührungs- und Bewegungssinn. Mit Händen, Füßen und Zunge erfahren sie Formen, Oberflächenbeschaffenheiten, Dimensionen und Funktionen von Objekten. Über Berührung wird auch die Verbindung zu Menschen hergestellt. Sie verbinden nacheinander gewonnene Eindrücke allmählich zu einem sinnvollen Ganzen. Die Hörsehbehindertenpädagogik hat interessante Methoden der Kommunikationsentwicklung hervorgebracht, die nicht nur für die Bildung und Begleiung von hörsehbehinderten, sondern auch von anderen sinnesbehinderten Menschen ohne Lautsprache von Interesse sein können.
Erschienen in

3/2011
Die Welt der Nähe - Taubblinde Menschen

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen