Zwischen Neurobiologie und Bildung; Beiträge zu einem inklusiven Entwicklungsverständnis

Thema/Rubrik
Das kooperative Gehirn
Autor:in
Kurzbeschreibung
Bildung beeinflusst Gehirne nur indirekt. Dazwischen existiert ein vermittelndes Drittes, das in wissenschaftlichen Untersuchungen gern übersehen oder klein geredet wird: das subjektive Erleben, die menschliche Innensicht. Unser Erleben ist der Kitt zwischen Kultur und Natur. Zu Recht unterstellen wir allen Menschen eine individuelle Innensicht. Direkt erleben können wir jedoch nur unsere eigene Innenwelt. Insofern verbindet uns mit anderen Menschen etwas, das wir nur über kulturelle Umwege miteinander teilen können. Ohne Schrift, Bilder, Sprache, Mimik, Gestik und andere Zeichen wäre unsere Innenwelt ein einsamer Kerker.
Erschienen in

6/2010
Das kooperative Gehirn

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen