Leiblichkeit, Kommunikation und Musik -

Thema/Rubrik
Das Zusammenspiel von Denken und Fühlen
Autor:in
Kurzbeschreibung
Die Bedeutung einer Philosophie der Leiblichkeit für Pädagogik und Therapie
In diesem Beitrag geht es darum, eine Philosophie der menschlichen Leiblichkeit in ihrer Bedeutung für Pädagogik und Therapie zu umreißen. Dabei wird eine anthropologische Perspektive eingenommen, die nach Grundbedingungen und Voraussetzungen des menschlichen In-der-Welt-Seins fragt.
Erschienen in
3/1998
Das Zusammenspiel von Denken und Fühlen