"Miteinander leben"; Pilotprojekt zur Initiierung von interkulturellen Elterngruppen mit behinderten Kindern
Thema/Rubrik
Behinderung und Migration
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Familien mit Migrationshintergrund, die mit behinderten Kindern in Deutschland leben, sind wenig in die üblichen Strukturen der Behinderten(selbst)hilfe eingebunden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Behinderung ist in einigen Kulturkreisen stark tabuisiert und bewirkt Schamgefühle und die Tendenz zu sozialer Isolation, es mangelt an grundlegenden gesundheitsrechtlichen Informationen, es bestehen sprachliche Barrieren zwischen Familien und ÄrztInnen/Ämtern/Organisationen/Vereinen und es fehlt an Wissen und Hilfe, um die Unterstützungsangebote wahrzunehmen. Aktive Konzept- und Beziehungsarbeit, so eine erste Erkenntnis, scheint hier unverzichtbar zu sein.
|
|||
Erschienen in
|