Stärkung der Teilhabechancen für behinderte Menschen mit Migrationshintergrund; Aus Sicht der türkischen Community in Berlin
Thema/Rubrik
Behinderung und Migration
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Behinderte Menschen nicht-deutscher Herkunft werden bisher in der Debatte um Inklusion kaum beachtet. Im Rahmen der Berliner "Kundenstudie" wurden Interviews mit Akteuren der türkischen Community zur Verbesserung der Teilhabechancen von Menschen mit geistiger Behinderung und Migrationshintergrund geführt. Ihre Aussagen berühren zentrale Aspekte, die in der Zusammenarbeit mit behinderten Menschen mit Migrationshintergrund und ihren Angehörigen zu berücksichtigen sind, z.B. Unterschiede im Verständnis von Behinderung, kulturspezifische Lebensentwürfe und Barrieren bei der Inanspruchnahme von Angeboten der Behindertenhilfe. Vorschläge der Befragten zur Weiterentwicklung der Unterstützungsleistungen durch zielgruppenspezifische Beratungs- und Informationsangebote, Erweiterung der interkulturellen Kompetenz von Mitarbeitenden, konsequenter Stadtteilbezug und Nutzung familiärer Ressourcen münden in konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der gegenwärtigen Situation.
|
|||
Erschienen in
|