Die reversible Enkulturation und Sozialisation bei der schulischen, sozialen und beruflichen Teilhabe der Immigrantenfamilien
Thema/Rubrik
Behinderung und Migration
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt verlassen ihre Heimat, um ihren Lebensmittelpunkt aus diversen Gründen an einen anderen Ort zu verlegen. Mehr als 150 Millionen Menschen welteit leben als Immigranten in einem Land, das nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Der primäre Wunsch nach einer Integrationsteilhabe der Immigranten ist vor allem, eine schnelle berufliche Partizipation zu erreichen, da diese für die Familien existentiell ist. Die berufliche Teilhabe ist somit der erste Schritt zu der sozialen Integration. Für die berufliche Partizipation sind zwei relevante Kompetenzen notwendig. Es sind sowohl die Handlungs- und Fachkompetenz als auch die Sprachkompetenz, die als Prozess angesehen und definiert werden muss.
|
|||
Erschienen in
|