Schwere neurokognitive Störungen (Demenzen) bei Menschen mit Lernschwierigkeiten1
Neuere Befunde, Diagnostik und Konsequenzen für die Praxis
Thema/Rubrik
Die andere Seite von Demenz
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Ausgehend von einem Anstieg der Lebenserwartung und der Prävalenz von schweren neurokognitiven Störungen (Demenzen) im Alter werden zunächst gegenwärtige Erkenntnisse im Hinblick auf die wichtigsten Demenzformen skizziert. Anschließend werden Erscheinungsformen unterschiedlicher Formen einer schweren neurokognitiven Störung bei Menschen mit Lernschwierigkeiten aufgegriffen und Möglichkeiten der Diagnostik aufgezeigt. Diesem Abschnitt folgen Konsequenzen für die Praxis – vorgestellt werden Leitprinzipien und richtungsweisende Unterstützungsmaßnahmen, die sich an einer personzentrierten Planung zu orientieren haben. Abgerundet wird der Beitrag mit Anregungen für eine Gesamtkonzeption, die medizinisch-assistierende Leistungen impliziert.
|
|||
Erschienen in
|