Alternative Möglichkeiten der Schmerzreduktion

Atem- und Körperangebote

Thema/Rubrik
Schmerzen
Autor:in
Kurzbeschreibung
Wie in den vorangegangenen Artikeln beschrieben, wird das Schmerzerleben eines Menschen von vielen unterschiedlichen Faktoren, wie psychischen Komponenten, biografischem Erleben, aber auch kulturellen Gegebenheiten beeinflusst. Besonders chronische Schmerzen werden in hohem Maße durch psychische und soziale Einflussfaktoren, wie Ängste, Depression, Stress und Unsicherheit sowie wenig emotionale Unterstützung von Bezugspersonen verstärkt. Auf Grund schwerer kognitiver Behinderung, Wahrnehmungsschwierigkeiten in unterschiedlichen Sinnesbereichen sowie Kommunikationsbarrieren haben Menschen mit schwerer Behinderung immer wieder Anpassungsschwierigkeiten an die Gegebenheiten ihrer Umwelt und erleben Unsicherheiten, Ängste und Stress weit häufiger als andere.
Erschienen in

2/2017
Schmerzen

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen