Sa 13.05.2017, 09:00-16:15 Uhr

Demenz – Therapie und Möglichkeiten des täglichen Umgangs. Mit: Markus Michl - D 40591 Düsseldorf

Demenz ist nicht gleich Demenz und das Wissen um die Unterschiede ist maßgeblich für einen komplikationsarmen Ablauf des Alltags. Gerade Kliniken sind durch ihren straff gegliederten Funktionsablauf mit einem Dementen auf Station häufig überfordert, der Erkrankte stört den Alltag.
Um demente Menschen und deren Verhaltensweisen verstehen und unterstützen zu können, ist es wichtig, neben dem Verständnis der Krankheitsbilder auch das eigene Verhalten zu überprüfen, damit die Erkrankten nicht überfordert werden.

Seminarinhalte: Sie lernen die demenziellen Krankheitsbilder und deren Hauptmerkmale kennen, können sich in die (Gefühls-)Welt eines Dementen, durch ein der Demenzwelt angepasstes Vorgehen, hineinversetzen.
-Krankheitsbilder der Demenz (Kurzwiederholung)
-Neuropsychologische Störungen bei Demenz
-Demenz und Aggression
-Sexualität und Demenz
-Demenz im Krankenhaus - ein Sonderfall
-Gesprächsführung/Kommunikation mit Dementen
-Strukturierende Alltagsgestaltung
-Beziehungs- und Orientierungshilfen bei Demenz
-Einführung Resilienz, Umgang mit den eigenen Belastungsgrenzen

Seminarziele:
-Der Teilnehmer kennt die wichtigsten Demenzarten und deren Unterscheidungsmerkmale.
-Er ist fähig, sein eigenes Handeln zu reflektieren und auf die Bedürfnisse des Dementen einzustellen und vermittelt dem Patienten eine klar-strukturierte Kontaktbasis.
-Der Teilnehmer besitzt ein Handwerkszeug um das Verhalten von Demenzpatienten fachlich einzuschätzen und sich dementsprechend zu verhalten.
Weitere Angaben zum Inhalt: Krankheitsbilder der Demenz, Erläuterung der Symptome und deren Einschätzung innerhalb des Gesamtkonzeptes der Krankheit (was ist wichtig für den Alltag?), Therapiemöglichkeiten, die wichtigsten Störungen der Neuropsychologie (Apraxie, Aphasie u.ä), Umgangsmöglichkeiten im (stationären) Alltag.
Zielgruppe: Pflegepersonal, Therapeuten (Ergo- und Physiotherapeuten), Logopäden, Sozialdienst, Interessierte.
Dozent: Markus Michl
Preis: € 155,00
Ort: Düsseldorfer Akademie, Harffstraße 51, 40591 Düsseldorf, Deutschland
Zielgruppen:Logopäden, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten,
Sprachtherapeuten, Pflegekräfte
Web.: www.duesseldorfer-akademie.de
Email: office@duesseldorfer-akademie.de