Sa 16.09.2017, 08:30-16:00 Uhr

Logopädie bei Morbus Parkinson, Mit: Christine Gebert , D-99096 Erfurt

nhalt:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die Parkinsonkrankheit zu geben; sie erhalten eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der logopädischen Therapie bei M. Parkinson anhand eigener Konzepte zur Mimik und
zum Sprechen, die unmittelbar in der praktischen Arbeit angewendet werden können.
Seminarinhalte:
- Einführung in die Grundlagen der Parkinsonkrankheit
- Einfluss der Kardinalsymptome auf das Sprechen und Schlucken; Beschreibung der Parkinson-Dysarthrophonie und des Symptomverlaufs im Rahmen der Krankheitsprogredienz.
- Logopädische Diagnostik bei M. Parkinson
(„Hamburger Logopädie-Screening: M. Parkinson“ (C. Gebert, 2007)
- Logopädische Therapie bei M. Parkinson (Grundsätze,Ziele, Inhalte) unter Berücksichtigung der verschiedenen Krankheitsphasen.
- Training der Mimik und des Sprechens bei M. Parkinson; Vorstellen von Übungen, Protokoll und praktische Durchführung
- Kurze Darstellung der Schluckstörung bei M. Parkinson: Spezifische Symptome und bewährte Übungen und Hilfen
- Vorstellung von Fachliteratur und einer Übungs-CD für Patienten

Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen, Sprachwissenschaftler,
Klinische Linguisten, Sprechwissenschaftler, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Mit: Christine Gebert, Logopädin, LSVT-Therapeutin
Ort: Schlaganfallzentrum Erfurt (in der POLYKLINIK Erfurt), Melchendorfer Str. 1, D-99096 Erfurt
Kosten: 140€
Web: http://www.aphasiker-thueringen.de
E-Mail: info@aphasiker-thueringen.de