Fr 01.09.2017, 09:00 Uhr
bis Sa 02.09.2017, 16:30 Uhr

Phonologische Bewusstheit und LRS-Förderung. Mit: Dr. Petra Küspert - D66123 Saarbrücken

Bitte beachten: Modul 1 und 2 sind integrale Bestandteile des Seminars und können
nur zusammen gebucht werden. Der Seminarpreis bezieht sich auf beide Module gesamt.
Freitag, 01.09.2017, Modul 1: Phonologische Bewusstheit (8 Unterrichtseinheiten)
Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfertigkeit des Schriftspracherwerbs wird seit geraumer Zeit durch wissenschaftliche Forschung wie auch durch den erfolgreichen Einsatz vorschulischer Förderprogramme untermauert. Phonologische Bewusstheit ist jedoch nicht nur als Vorläuferfertigkeit, sondern auch als entscheidende Kompetenz
im laufenden Schriftspracherwerb von großer Bedeutung und hat damit auch einen hohen Stellenwert im Rahmen der LRS-Therapie. Da sich selbst bei lese-rechtschreibschwachen Erwachsenen noch Defizite hinsichtlich der phonologischen Bewusstheit finden, ist davon auszugehen, dass sich entsprechende Defizite nicht durch die schulische Beschäftigung mit Schriftsprache ausgleichen. Somit stellt die gezielte Erfassung und Förderung der phonologischen Bewusstheit einen bedeutsamen Baustein zielgerichteter und effizienter LRS-Therapie dar.
Samstag, 02.09.2017, Modul 2: LRS-Förderung
(8 Unterrichtseinheiten)
In dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung gibt Frau Küspert auf der Basis ihrer umfassenden Erfahrungen in Forschung und angewandter Lerntherapie einen Überblick über die theoretischen Zusammenhänge und stellt geeignete Test- und Fördermaterialien vor. In Falldarstellungen wird das praktische Vorgehen verdeutlicht.
Seminarziele:
Die phonologische Bewusstheit in allen Phasen des Schriftspracherwerbs verstehen und fördern können.
Kinder mit LRS systematisch und effizient fördern können.
Förderkonzepte bewerten und einsetzen können.
Methoden: Powerpoint-Präsentation, Vortrag, Video, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Fallarbeit
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Zielgruppe: Logopäd/inn/en, Grundschullehrkräfte, Lerntherapeut/inn/en ...
Anmeldeschluss: 01.07.2017
Sie können Ihren Platz bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei stornieren.
Referentin: Dr. Petra Küspert
Seminarpreis: € 275,00/€ 375,00
Der ermäßigte Preis gilt nur dann, wenn die teilnehmende Person selber dbl-Mitglied ist, unabhängig davon, wer die Teilnahmegebühr bezahlt.
Ort: Europa-Jugendherberge, Meerwiesertalweg 31, 66123 Saarbrücken, Deutschland
Tel.: 02234/37953-28, Fax: 02234/37953-13
E-Mail: fobi@dbl-ev.de
Web: www.dbl-ev.de