Sa 01.04.2017, 09:00-17:30 Uhr
BOT-2 -Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen, Mit: Sabine Vincon MSc. ,
Der Bruininks-Oseretzky Test der motorischen Fähigkeiten - Zweite Ausgabe (BOT-2) ist ein standardisiertes, normreferenziertes Testverfahren zur Messung der motorischen Fähigkeiten
von Kindern und Jugendlichen.
Aufgrund seiner Evidenz wird der BOT-2 in der aktuellen Leitlinie für Kinder mit Umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen empfohlen. Das Kinderzentrum
Maulbronn hat in den Jahren 2011 bis 2014 die deutschsprachige Bearbeitung und Normierung des Testverfahrens übernommen.
Der BOT-2 erfasst die Altersstufen von 4 bis 14;11 Jahren. Die acht Untertests, mit insgesamt 53 Aufgaben, decken dabei verschiedene Bereiche der Motorik ab. Insbesondere
die Bereiche Fein- und Grafomotorik, Handgeschicklichkeit, Körperkoordination sowie Kraft und Geschicklichkeit werden im Vergleich zu anderen Testverfahren ausführlicher erfasst und beurteilt. Neben einer Langfassung steht ebenfalls eine Kurzversion zur Verfügung.
Die Referentin hat als Studienkoordinatorin den gesamten Prozess der deutschsprachigen Bearbeitung und Normierung begleitet.
Inhalte/Lernziele
• Die TeilnehmerInnen lernen die Hintergründe des Testverfahrens kennen.
• Sie bekommen einen Überblick über die Anpassungen innerhalb der deutschsprachigen Version.
• Sie erlernen die Anwendung des BOT-2 für die eigene Praxis, wobei die Stärken und Schwächen des Testverfahrens erläutert werden.
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, MotopädInnen, HeilerziehungspflegerInnen, weitere auf Anfrage
Mit: Sabine Vincon MSc.
Ort: Anna-von-Borries-Str. 1-7, D-20625 Hannover
Kosten: 135€
Web: www.diakovere.de
E-Mail: akademie@diakovere.de