Do 23.03.2017
bis Fr 24.03.2017, 00:00 Uhr

Was ist schon normal? Kompaktkurs Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, D-59555 Lippstadt

In jedem neuen Kindergartenjahr kommen Kinder mit unterschiedlichem Entwicklungsstand, verschiedenen Eigenarten und Verhaltensweisen in die Gruppen. Für Sie als Erzieherin bedeutet das, dass Sie sich auf eine bunte Vielfalt an kleinen Persönlichkeiten einstellen müssen.

Verhaltensauffälligkeiten:

Immer wieder zeigen auch schon Kindergartenkinder auffällige Verhaltensweisen oder psychische Störungen, die sich in körperlichen, psychischen oder sozialen Problemen äußern können. Ängstlichkeit, fehlende soziale Kompetenzen, Aggression, Konzentrations-störungen, Probleme beim Essen, Schlafen oder Trocken/Sauber werden – all dies sind Schwierigkeiten, mit denen Sie in der Kita konfrontiert werden.

Die Ursachen oder Bedingungen dieser Auffälligkeiten sind meist vielfältig und können beim Kind, der Familie, den Strukturen in der Kita oder bei den Gleichaltrigen liegen. Oft erhalten schüchterne Kinder weniger Beachtung als „Problemkinder“ mit auffälligem Verhalten. Doch sollte nicht jedes Kind die Aufmerksamkeit bekommen, die es braucht? Wie können Sie jedem Kind gerecht werden und auch bei abweichendem Verhalten verständnisvoll und unterstützend handeln?

Als pädagogische Fachkraft müssen Sie in der Lage sein, die Symptome und Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, richtig einzuordnen, angemessen damit umzugehen und an die richtigen Helfersysteme zu verweisen. Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welchen direkten und indirekten Möglichkeiten Sie die Entwicklung der Kinder kompetent fördern und Störungen entgegenwirken können, um frühzeitig die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen. Helfen Sie den Kindern durch eine gezielte Gesamtförderung auffällige Verhaltensweisen und Defizite zu verringern, indem Sie verschiedenste Methoden zur Unterstützung integrativer Prozesse in Ihrer pädagogischen Arbeit einsetzen und die Umgebung für das „Anderssein“ sensibilisieren.

Die wichtigsten Inhalte:

* Was ist schon normal? Überblick über Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen im Kindesalter
* Grundlagen zur Entwicklungspsychologie des Kindes
* Mögliche Ursachen und Bedingungen von Auffälligkeiten und psychischen Störungen
* Der Blick auf das Positive – neben den Auffälligkeiten die Stärken des Kindes wahrnehmen
* Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: So ziehen Sie die Eltern mit ins Boot
* Integrative und inklusive Arbeit in der Kita gestalten
* Helfersysteme nutzen! Wo Sie Hilfe bekommen, wenn Sie mal nicht mehr weiter wissen

Ort: Brüderstraße 22, D-59555 Lippstadt
Kosten: 416€
Web: www.kindergartenakademie.de
E-Mail: info@kindergartenakademie.de