Di 02.05.2017
bis Fr 05.05.2017, 00:00 Uhr
Kinder mit sozialer Unsicherheit/kindspezifischen Ängsten – Internalisierende Störungen, 04129 Leipzig
Soziale Unsicherheit und Ängste im Kindesalter sind ein weit verbreitetes Phänomen, das für die betroffenen Kinder und Familien mit erheblichem Leidensdruck und Einschränkungen im Alltag verbunden ist.
Im Kindesalter können soziale Unsicherheiten die betroffenen Kinder in einer Vielzahl von Bereichen einschränken. Typische Beispiele sind die Beeinträchtigung der Schulleistungen, mangelnde Sozialkontakte und ein Minimum an selbständigen Aktivitäten. Diese Unsicherheit geht meist mit einem geringen Selbstwert und einem stark eingeschränkten Handlungsradius einher. Altersgemäße Kompetenzen werden nicht oder nur unzureichend aufgebaut. Vorhandene Fertigkeiten werden nicht geübt und gehen verloren. Der soziale Rückzug der Kinder verstärkt sich progredient und führt zu einer Dezimierung der Lebensqualität der Kinder.
Die Forschung der letzten Jahre zeigt, dass soziale Unsicherheit und Ängste im Kindesalter die Wahrscheinlichkeit von sozialer Isolation, Angststörungen und Depression im Erwachsenenalter deutlich erhöhen.
Soziale Ängste und schlechte Sozialbeziehungen in der Kindheit werden zunehmend als Mitverursachungsfaktoren für spätere soziale Probleme und psychische Störungen angesehen. Interventionen für sozial unsichere Kinder haben nicht nur die Beseitigung bestehender Störungen zum Ziel, sondern vor allem auch die Prävention zukünftiger Störungen.
* Klassifikation und Differenzierung von internalen Störungen (DSM-IV und ICD-10)
* theoretische Aspekte der sozialen Unsicherheit sowie kindspezifische Ängste
* diagnostische Verfahren und Verhaltensanalyse (AFS, SPAIK, SORKC-Modell etc.)
* Therapieprogramme: TIL TIGER, NIC PANDA, NUR KEINE PANIK, TRAINING MIT SOZIAL UNSICHEREN KINDERN
* Behandlungstechniken wie Modelllernen, soziale Verstärkung, Verhaltensübungen, Problemlösetraining, Selbstkontrolltraining, Stressmanagement
* Vermittlung alltagsnaher kind- und elternzentrierter Maßnahmen
Referent: Jürgen Jäger, Ergotherapeut, S. I. - Lehrtherapeut DVE
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Logopäden, Pädagogen, Psychologen, Heilerziehungspfleger, Erzieher
Di, 02.05.2017 bis Fr, 05.05.2017
Preis: €420,-
Heimerer Akademie GmbH
Hohmannstraße 7 b,04129 Leipzig
Telefon: 03421 728772-0
Telefon: 0800 2325233 (gebührenfrei)
Fax: 03421 728772-9
E-Mail: akademie@heimerer.de