Sa 07.10.2017, 08:30-16:30 Uhr

Spielend wachsen - Fachtag Motopädie. Mit: Frank Birk, Martina Geldermann u.a. - D-51469 Bergisch Gladbach

Kinder erobern sich spielend die Welt! Die Motopädie bietet Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise eigeninitiativ an Herausforderungen wachsen zu können. Dabei fördern die „heilenden Kräfte“ im kindlichen Spiel (H. Zullinger) alle Kompetenzbereiche
(Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz) und wirken in allen Altersstufen. Für ältere Menschen steht die Freude am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. So werden sie im fortgeschrittenen Alter in der Bewältigung ihrer aktuellen Lebensthemen unterstützt,
können ihren oft geschwächten Körper positiv erleben und mit gestärktem Selbstvertrauen mehr Lebensqualität empfinden. Die Motopädie mit ihrer stärkeorientierten Haltung und ihren Arbeitsweisen ist in besonderem Maße geeignet, Menschen jeden Alters in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen
zu begleiten. Zudem leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur individuellen Gesundheitsförderung und Erhaltung von Vielfalt in unserer Gesellschaft. Die Tagung findet am Berufskolleg Bergisch Gladbach in der Fachschule für Motopädie statt, die als älteste bestehende Fachschule in Deutschland für Tradition und Weiterentwicklung steht und in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert.
Tagungsablauf am Samstag, 07.10.2017
*ab 8:30 Uhr Aushändigung der Tagungsunterlagen
*9:30 Uhr Begrüßung Grußworte des Präsidiums der DGfPM e.V.
*10.00 - 11:00 Uhr Vortrag Rudolf Lensing-Conrady:
„Alles im Lot?“ – Gleichgewicht als Motor des Lernens
*11:30 - 13:00 Uhr Workshop / Seminar 1
*13.00 - 14:00 Uhr Pause und Mittagessen
*14:15 - 15:45 Uhr Workshop / Seminar 2
*16:00 - 16:30 Uhr Abschluss und Verabschiedung
ReferentInnen und Themen
Frank Birk: WS – Praxis /„Generationen in Bewegung“
Martina Geldermann: WS – Praxis / Alltag in der Tagespflege mit an Demenz erkrankten Menschen
Horst Göbel: WS – Praxis / Abenteuer Airtramp
Steffi Hellenkamp, WS – Praxis / 1,2,3, Action..., WS – Praxis / „Rythmus aus dem Nichts“
Rudolf Lensing-Conrady: WS – Praxis / Mathe bewegt! – Vom Körperraum zum Zahlenraum
Günter Pütz: WS - Diagnostik / Die „neuen“ Abenteuer der kleinen Hexe
Joseph Richter-Mackenstein: WS – Praxis / Wie aus Erleben hilfreiches Problemlöseverhalten wird
Elisabeth Schmidt: WS Diagnostik / FIDELIUS – Sensomotorisches Diagnostikverfahren als Spiel
Markus Serrano: WS – Praxis / Motopädie bewegt ….uns und andere! Warum eigentlich?
Ina Stücke: WS – Praxis / Bewegtes Lernen in der Schule – Lernen mit allen Sinnen
Anmeldeschluss: 12.09.2017
Kosten: 95€/85€/75€ inkl. Snack, warmem Mittagessen, Kuchen, kalten u. warmen Getränken
Ort: Berufskolleg Bergisch Gladbach, Fachschule für Motopädie, Bensberger Str. 134-146, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland
Tel.: 02202 - 25010
E-Mail: r.marnitz@bkgl.de
Web: www. motopaedie-verband.de
www.bkgl.de