Fr 24.11.2017, 09:00-18:00 Uhr

Die Hoffnung in der Wiederholung - Übertragungsphänomene im pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeld, Mit: Johanna Bissmann, MBA , A-8700 Leoben

Menschen in helfenden Berufen kommen regelmäßig in Situationen, in denen sie mit den unterschiedlichsten Emotionen ihrer KlientenInnen konfrontiert werden. In dieser Konfrontation mit Emotionen wie Angst, Wut, Sympathie, Antipathie, Trauer, Aggression, Zuneigung und Freude übertragen Klienten & Klientinnen vergangene Erlebnisse und Beziehungen auf BetreuerInnen. Diese Übertragung bedeutet für beide Seiten eine große Herausforderung. Gleichzeitig aber kann sie bei bewusstem Erkennen eine wichtige Chance für den weiteren Verlauf der Zusammenarbeit darstellen.

Ziel:
… ist es, Bewusstseins- und Reflexionsmöglichkeiten im Umgang mit Übertragung zu erarbeiten und zu zeigen, wie es den Betreuern & Betreuerinnen gelingen kann, Übertragungsphänomene zu erkennen, zu verstehen und einen respektvollen und professionellen Umgang damit zu finden.

Übertragung ist das Erleben von Gefühlen, Trieben, Einstellungen, Phantasien, und Abwehr gegenüber einer Person in der Gegenwart, die zu dieser Person nicht passen, sondern eine Wiederholung von Reaktionen sind, welche ihren Ursprung in der Beziehung zu wichtigen Figuren der frühen Kindheit haben und unbewusst auf Personen der Gegenwart verschoben werden / H.G. Trescher, 1990


Mit: Johanna Bissmann, MBA
Ort: Schießstattstraße 10a, A-8700 Leoben
Kosten: 145€
Web: http://www.mosaik-buk.org/Workshops-Seminare/S-1738
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org